Wandern in Oberösterreich: Unsere 10 Lieblingstouren in der Region Pyhrn-Priel
- Hotel Sonnfeld
- 19. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Juli

Die Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich ist ein echtes Wanderparadies. Zwischen markanten Gipfeln, dichten Wäldern, sanften Almen und glasklaren Bergseen eröffnet sich eine vielfältige Naturlandschaft, die zu unvergesslichen Wanderabenteuern einlädt. Besonders rund um Hinterstoder finden sich Touren für jeden Anspruch – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu alpinen Herausforderungen.
Ob sportliche Bergfreunde oder Genusswanderer – hier kommt jeder auf seine Kosten. Wir haben für euch unsere Top 10 Empfehlungen zum Wandern in Pyhrn-Priel zusammengestellt: abwechslungsreich, aussichtsreich und voller Naturgenuss.
Wurzeralm – Rote Wand – Dümlerhütte
Erlebe eine der schönsten Wanderungen im Toten Gebirge! Die Rundtour von der Wurzeralm zur markanten Roten Wand und weiter zur Dümlerhütte bietet atemberaubende Ausblicke, abwechslungsreiche Wege und ein echtes alpines Erlebnis.
Die Strecke ist mittelschwer und verlangt Trittsicherheit sowie eine gute Grundkondition. Der Weg führt größtenteils über gut ausgebaute Pfade, schlängelt sich durch idyllische Almwiesen, lichte Wälder und bietet spektakuläre Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.
Ein besonderes Highlight der Tour ist die Einkehr in der Dümlerhütte, wo du dich stärken und die Aussicht genießen kannst.
Perfekt für alle, die das authentische Berggefühl, eine abwechslungsreiche Route und unvergessliche Naturmomente suchen.
Von Oberweng zur Gowilalm
Diese aussichtsreiche Wanderung führt dich von Oberweng durch sanfte Wald- und Almgebiete hinauf zur malerisch gelegenen Gowilalm. Die mittelschwere Tour verlangt gute Kondition und Trittsicherheit, ist aber überwiegend auf gut begehbaren Wegen angelegt und somit auch für sportliche Genusswanderer gut machbar.
Oben angekommen erwartet dich die gemütliche Gowilalm mit herzhafter Jause, traumhaftem Bergpanorama und echter Alm-Atmosphäre – ein idealer Ort zum Verweilen und Krafttanken.
Besonders empfehlenswert im Frühsommer, wenn die Almwiesen in voller Blüte stehen, oder im Herbst für farbenfrohe Naturmomente.
Stoderer Dolomitensteig – alpine Herausforderung mit Panoramagarantie
Der Stoderer Dolomitensteig zählt zu den eindrucksvollsten Höhenwegen im Toten Gebirge und ist ein echtes Highlight für erfahrene Bergwanderer. Die Tour beeindruckt mit spektakulären Tiefblicken, schroffen Felsen und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.
Diese schwere Wanderung verlangt alpine Erfahrung, gute Kondition, absolute Trittsicherheit und festes Schuhwerk. Teilweise ausgesetzt, führt der Steig entlang markanter Felsformationen und durch eindrucksvolle Latschenfelder – ein echtes Abenteuer für geübte Bergfreunde. Der Weg ist bestens markiert, aber nur bei stabiler Wetterlage empfehlenswert. Als Belohnung wartet ein unvergessliches Bergerlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Aus jagdwirtschaftlichen Gründen ist der Dolomitensteig jedes Jahr von 15. September bis 1. Oktober gesperrt.
Höss Panorama Runde – kurze Genusstour mit großem Ausblick
Die Höss Panorama Runde ist eine kurze, aber landschaftlich äußerst reizvolle Wanderung auf der Hutterer Höss in Hinterstoder. Ideal für Genießer, als entspannter Einstieg in einen Wandertag, bietet diese Tour grandiose Ausblicke auf das Stodertal und die umliegenden Gipfel des Toten Gebirges. Der Rundweg verläuft auf gut begehbaren Wegen und ist für alle Fitnesslevel geeignet. Besonders lohnenswert bei klarer Sicht – hier erlebst du Panoramagenuss pur ohne große Anstrengung.
Hutberg Rundweg mit Stoderer Weitblick – Genusswanderung mit Panoramablick
Der Hutberg Rundweg mit dem bekannten Stoderer Weitblick zählt zu den beliebtesten Genusswanderungen in der Region. Die Tour überzeugt mit sanften Anstiegen, gut begehbaren Wegen und einem atemberaubenden Panorama über das Stodertal und die mächtigen Gipfel des Toten Gebirges.
Mit moderater Länge und nur 290 Höhenmetern eignet sich die Route ideal für Wanderer mit solider Grundkondition – ohne alpine Herausforderungen. Der Weg ist abwechslungsreich, führt durch Wälder, über Wiesen und belohnt am höchsten Punkt mit der Aussichtsplattform Stoderer Weitblick.
Ein Tipp für alle, die Naturgenuss, Bewegung und Aussicht miteinander verbinden möchten – auch perfekt als Halbtageswanderung.
Almenrunde Hengstpass – eine gemütliche Wanderung
Die Almenrunde am Hengstpass ist eine herrlich einfache Wanderung für Genießer, die entspannte Bewegung in der Natur suchen. Auf gut begehbaren Wegen wanderst du durch idyllische Almlandschaften, sanfte Wälder und vorbei an urigen Hütten. Mit nur rund 140 Höhenmetern ist diese Tour auch für weniger geübte Wanderer bestens geeignet. Der Startpunkt liegt direkt an einem Parkplatz, was die Anreise besonders unkompliziert macht.
Ein echtes Highlight – perfekt für einen Halbtagesausflug mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit unterwegs.
2 Millionen Jahre in 2 Stunden – Erlebnisweg auf der Wurzeralm
Diese spannende Themenwanderung auf der Wurzeralm ist perfekt für Naturfreunde und Wissbegierige. Der Erlebnisweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ führt dich durch beeindruckende Landschaften und erzählt dabei die bewegte Erdgeschichte der Region – von den Anfängen bis heute.
Die leicht begehbare Route ist ideal für alle Fitnesslevels und lädt zum Entdecken, Staunen und Lernen ein. Mit nur 130 Höhenmetern eignet sich die Tour auch hervorragend als kleiner Spaziergang. Zahlreiche Infotafeln machen den Weg zu einem Naturerlebnis inmitten der Bergwelt.
Dr. Vogelgesang-Klamm – zur Bosruckhütte
Die Wanderung durch die Dr. Vogelgesang-Klamm zur gemütlichen Bosruckhütte zählt zu den spektakulärsten Naturerlebnissen der Region. Über gut gesicherte Holzstege führt dich der Weg entlang rauschender Wasserfälle und imposanter Felswände – ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Die Tour ist mittelschwer, erfordert gute Grundkondition und Trittsicherheit, bleibt aber stets gut begehbar. Oben angekommen belohnt die Bosruckhütte mit regionaler Küche und herrlichem Bergpanorama – ideal für eine stärkende Rast.
Piessling-Ursprung & Gleinkersee-Runde – Natur pur erleben
Diese abwechslungsreiche Rundwanderung verbindet zwei absolute Naturjuwele: den Piessling-Ursprung, eine der größten Karstquellen Europas, und den idyllischen Gleinkersee.
Die Strecke ist mittelschwer, angenehm zu gehen und bietet fantastische Fotomotive sowie erfrischende Rastmöglichkeiten am See. Ideal für Genießer, die Wasser, Wald und Berge gleichermaßen schätzen. Ein echtes Highlight für Naturliebhaber, besonders an warmen Tagen!
Schiederweiher Rundwanderweg – Postkartenmotiv zum Anfassen
Der Schiederweiher bei Hinterstoder zählt zu den schönsten Plätzen Österreichs – und das zurecht. Diese leichte Rundwanderung führt auf ebenen Wegen durch eine Bilderbuchlandschaft mit glasklarem Wasser, sanften Wäldern und spektakulärem Bergblick.
Der Weg ist für alle Altersgruppen geeignet und ideal für einen entspannten Spaziergang oder eine kurze Auszeit in der Natur. Besonders empfehlenswert für Fotografen, Familien oder als romantischer Ausflug.
ความคิดเห็น